Neues MRZB für noch effizientere Baugrunderkundungen
Im November 2015 wurde der Gerätepark der ELE Beratende Ingenieure GmbH durch die Anschaffung eines weiteren Mobilen-Ramm-Zieh-Bohrgerätes (MRZB)…
weiterlesen »Im November 2015 wurde der Gerätepark der ELE Beratende Ingenieure GmbH durch die Anschaffung eines weiteren Mobilen-Ramm-Zieh-Bohrgerätes (MRZB)…
weiterlesen »Die von der Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen (STUVA) durchgeführte Tagung findet alle zwei Jahre statt und ist eines der…
weiterlesen »Schäden an Bauwerken und baulichen Anlagen resultieren – bezogen auf die Geotechnik – stets aus Bewegungen aus dem Baugrund. Damit kommt den…
weiterlesen »Das alle 2 Jahre von der RWE Power AG durchgeführte Kolloquium findet im Rheinischen Braunkohlerevier statt und ist eine bekannte Veranstaltung für…
weiterlesen »ELE ist mit dem Beitrag „Soil-Structure-Interaction of power plant foundations - Monitoring and numerical calculation of an extensive spread“ bei der…
weiterlesen »Im September erscheint die VDI-Bautechnik-Jahresausgabe 2015/2016 mit dem Beitrag „Interaktion von Boden und Bauwerk bei großflächigen…
weiterlesen »Die EU-Richtlinie 2010/75/EU vom 24.11.2010 über Industrieemissionen wurde inzwischen in deutsches Recht übernommen.
weiterlesen »Am 29. Juni 2015 wurde Herr Dipl.-Ing Thomas Nendza von der Ingenieurkammer-Bau NRW als Sachverständiger für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau durch…
weiterlesen »